Vorschläge für die Ausbildungskriterien und -erfordernisse, die für Allgemeinmediziner, Rheumatologen, Orthopäden, Sportmediziner, Neurologen, Radiologen und Unfallchirurgen von Interesse sind.
Stufenzertifizierung Bewegungsapparat
Stufe1
Erforderlich für das Stufe I Zertifikat sind:
– Facharzt*
– Mitgliedschaft in der ÖGUM/SGUM/DEGUM
– Nachweis von 400 eigenständig durchgeführten US-Untersuchungen, davon 200 supervidierte Untersuchungen**
– Prüfung zum Nachweis der praktischen Fähigkeiten***
– Drei ÖGUM/DEGUM/SGUM zertifizierte MSK Kurse:
(44 Stunden) mit folgender Struktur:
1. Grundkurs (16 Stunden)
2. Aufbau (16 Stunden)
3. Abschlusskurs (12 Stunden) ggf. auch durch spezielle Module (z.B. Interventionen, Nervensonographie) ergänzt.
*Facharzt und aktive Ultraschalldiagnostik im Bereich Bewegungsorgane über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren begleitend (oder 6 Monate ständig) – ggf. Teil der Facharztausbildung
**Mindestens 400 eigenverantwortlich sonografisch untersuchte Patienten von denen 200 unter Supervision durchgeführt werden müssen. Die ersten 100 supervidierten Untersuchungen müssen vor dem Aufbaukurs erbracht werden.
In den Untersuchungen müssen folgende Regionen abgedeckt werden: Hand, Ellbogen, Schulter, Hüfte, Knie, Fuß, sonstige Weichteile
Die Supervision der ersten 100 Ultraschalluntersuchungen kann folgendermaßen erworben werden:
1. im Rahmen der Facharztausbildung
2. im Rahmen der zertifizierten Kurse, Sonohöhle (DLT)
3. in speziellen Trainingszentren für Ultraschall
4. im Rahmen von Hospitationen an einer öffentlichen oder privaten Institution
***Neben den 400 Untersuchungen werden die praktischen Fähigkeiten des Anwärters durch eine Live-Demo, z.B. im Rahmen des Abschlusskurses vom Kursleiter überprüft.
Weiterbildung / Rezertifizierung
– Mindestens pro Jahr 10 CME-äquivalente Punkte durch sonografische Fortbildungsveranstaltungen (inkl. DLT, Sonographie-Veranstaltungen o.ä.) nachzuweisen
– Mindestens 400 Patienten sollen eigenverantwortlich pro Jahr untersucht werden
– Rezertifizierung nach 10 Jahren
Stufe 2 (Ausbilder)
Erforderlich für das Stufe II Zertifikat sind:
– bereits erlangte Stufe I
– Mindestens 4-jährige aktive Ultraschalldiagnostik
– Mindestens 2.000 Patienten sollen eigenverantwortlich sonografisch mit ca. 25% pathologischen Befunden untersucht werden oder alternativ 1.500 Patienten mit pathologischen Befunden.
– Eigene Untersuchungsfrequenz von mindestens 500 Patienten pro Jahr
– Mindestens 1 Jahr Mitgliedschaft in der ÖGUM
– Aktive Beteiligung als Tutor an Ultraschallkursen/Sonohöhle
Weiterbildung / Rezertifizierung
– Mindestens pro Jahr 15 CME-äquivalente Punkte durch sonografische Fortbildungsveranstaltungen (inkl. 3-Ländertreffen, eigene Ultraschallkurse o.ä.) nachzuweisen
– Mindestens 500 Patienten sollen eigenverantwortlich pro Jahr untersucht werden
– aktive Mitarbeit als Tutor bei ÖGUM (SGUM/DEGUM) Kursen/Sonohöhle
– Rezertifizierung nach 10 Jahren
Stufe 3 (Kursleiter)
Erforderlich für das Stufe III Zertifikat sind:
– bereits erlangte Stufe II für mindestens 2 Jahre
– Mindestens 5-jährige aktive Ultraschalldiagnostik im Fachgebiet
– insgesamt mindestens 5.000 eigenverantwortlich sonografisch untersuchte Patienten (500 pro Jahr)
– mindestens 10 wissenschaftliche Beiträge (Liste beilegen), davon mindestens 3 in begutachteter (Peer-Reviewed) Zeitschrift
– aktive Mitarbeit als Tutor bei ÖGUM (SGUM/DEGUM) Kursen/Sonohöhle
– Mindestens 3 Jahre Mitgliedschaft in der ÖGUM
– Fachgespräch im Vorstand
Weiterbildung / Rezertifizierung
– Mindestens pro Jahr 20 CME-äquivalente Punkte durch sonografische Fortbildungsveranstaltungen (inkl. 3-Ländertreffen, eigene Sonografie-Veranstaltungen o.ä.) nachzuweisen
– Mindestens 500 Patienten sollen eigenverantwortlich pro Jahr untersucht werden
– Veranstaltung von ÖGUM (SGUM/DEGUM) zertifizierten MSK Kursen zumindest alle 2 Jahre oder aktive Einbindung beim Dreiländertreffen
– Wünschenswert sind weitere Publikationen zu dem Thema muskuloskelettale Sonografie
– Rezertifizierung nach 10 Jahren
Oktober 2015
Ass. Prof. PD Dr. Claudia Schueller-Weidekamm für den AK Bewegungsapparat